Skip to content

Aktuelles Kunst und Forschung Lehre Mediathek Services & Info IEM - intern Contact
  Sie sind nicht eingeloggt. Link icon Log in
Sie sind hier: Startseite » Kunst & Forschung » Akustik » Aufnahme und Wiedergabetechnik » Studie zur Steuerung der örtlichen Schallfeldkonzentration

Studie zur Steuerung der örtlichen Schallfeldkonzentration

Franz Zotter

Im Toningenieur-Projekt "Studie zur Steuerung der örtlichen Schallfeldkonzentration" werden Untersuchungen über die dynamische Beschallung eines Flugsicherungs-Arbeitsplatzes (mit Flugfunkverkehr) angestellt. Diese Untersuchungen beinhalten Berechnungen, Simulationen, einen Systementwurf sowie einen Versuchsaufbau. Ziel dabei ist ein Schallfeld, das an der Position des Arbeitsplatz-Benutzers gut hörbar und im umgebenden Raum möglichst leise ist. Dazu wird eine einfache Lautsprecheranordnung verwendet, deren Richteigenschaften leicht über die entsprechende Ansteuerung beeinflusst werden kann. Mittels steuerbarer Echtzeit-Signalverarbeitung soll die erstrebte Schalldrucküberhöhung auf die jeweilige Sitzposition des Hörers ausgerichtet werden. Die Dimensionierung wird über analytische Berechnungen und numerische Simulationen in MATLAB festgelegt und ein Versuchsaufbau mit Echtzeit-Steuerung/Signalverarbeitung in pd implementiert. Die Implementierung ist im Hinblick auf Ressourcen-effiziente Realisierbarkeit optimiert.


Zuletzt verändert: 29.10.2003