Skip to content

Aktuelles Kunst und Forschung Lehre Mediathek Services & Info IEM - intern Contact
  Sie sind nicht eingeloggt. Link icon Log in
Sie sind hier: Startseite » Kunst & Forschung » Akustik » Musikalische Akustik » Physikalische Modellierung von Klavierklängen

Physikalische Modellierung des Klavierklanges

Klaus Haindl

Diplomarbeit (Download: WordPerfect Datei, gezippt 1.28 MB), September 1997

Inhalt dieser Diplomarbeit ist die Simulation eines Klavierklanges nach dem Prinzip des physikalischen Modellierens.
Der erste Teil enthält eine Beschreibung der akustischen Eigenschaften des Klaviers sowie eine genaue mathematische Darstellung der physikalischen Zusammenhänge. Für viele Teile des Klaviers sind Modelle erarbeitet worden, welche zur Untersuchung ihres Verhaltens und als Vorbereitung für die Implementation des vollständigen Instrumentes dienen.
Nach einer Zusammenfassung der verschiedenen Methoden des physikalischen Modellierens folgt ein Entwurf digitaler Modelle in Hinblick auf die Realisierbarkeit mit signalverarbeitenden Systemen. Die Simulation eines aufwendigen physikalischen Modells des Klaviers ist mit der MatLab-Toolbox Simulink realisiert worden. Diese Software hat sich aufgrund ihrer umfangreichen Bibliothek an signalverarbeitenden Werkzeugen als sehr effizient erwiesen. Einfachere Modelle sind als Echtzeitanwendung auf einem NeXT-Computer implementiert.

© 2000, zuletzt geändert am 7. Februar 2000.


Zuletzt verändert: 18.11.2004