Skip to content

Aktuelles Kunst und Forschung Lehre Mediathek Services & Info IEM - intern Contact
  Sie sind nicht eingeloggt. Link icon Log in
Sie sind hier: Startseite » Kunst & Forschung » Signalverarbeitung » Detektion und Unterdrückung von Rückkopplungen in Lautsprecher-Mikrofon Anordnungen

Detektion und Unterdrückung von Rückkopplungen in Lautsprecher-Mikrofon Anordnungen

Henning Petersen

Diplomarbeit (1.175 KB)

Diese Arbeit zeigt, wie Rückkoppelfrequenzen in Lautsprecher-Mikrofon Anordnungen unterdrückt werden können. Es werden sowohl traditionelle Methoden zur Stabilisierung elektroakustischer Schleifen, wie Frequenzschieber oder pitch shifter, als auch verschiedene Detektionsmethoden für Rückkoppelfrequenzen, die eine Bedämpfung dieser mittels Kerb-filtern ermöglichen, vorgestellt. Die unterschiedlichen Detektionsmethoden werden getestet und hinsichtlich Detektionsgeschwindigkeit und Effizienz vergleichend gegenübergestellt. Darüber hinaus erfolgt der Entwurf einer fixen und adaptiven Filterbank, sowie deren Ansteuerheuristik. Die Einbindung in das Gesamtsystem erlaubt eine effiziente Unterdrückung von Rückkoppelfrequenzen und führt zu einer Erhöhung der Koppel- bzw. Stabilitätsgrenze. Das vorgestellte System ist echtzeitfähig und wird in Pure Data implementiert. Abschließend wird das implementierte Gesamtsystem getestet und bewertet.

Henning Petersen    Typ: Diplomarbeit    Status: Projekt ist abgeschlossen.     Datum: 24.04.2005

Zuletzt verändert: 12.01.2006