Skip to content

Aktuelles Kunst und Forschung Lehre Mediathek Services & Info IEM - intern Contact
  Sie sind nicht eingeloggt. Link icon Log in
Sie sind hier: Startseite » Kunst & Forschung » Signalverarbeitung » Prädiktion von epileptischen Anfällen durch Sonifikation von EEG Signalen

Prädiktion von epileptischen Anfällen durch Sonifikation von EEG Signalen

Annette Wallisch - Eine interdisziplinärwissenschaftliche Dissertation MUG (Univ.-Klinik f. Neurologie) / KUG (IEM)

Das EEG (Elektroenzephalogramm) wird routinemäßig für die Epilepsiediagnostik, zerebrale Funktionsstörungen, Tumoren sowie Insulte angewandt. Diese Methode weist eine gute zeitliche Auflösung, jedoch eine schlechte räumliche Auflösung auf. Die übliche Auswertung der Daten erfolg über den visuellen Modus mittels spezieller EEG-software, optional ergänzbar durch Video-Aufnahmen der Patienten.

Hypothesen: Mit dieser Forschungsarbeit soll mittels Sonifikation ein alternativer Zugang zu den EEG-Daten geschaffen werden. Ziel des Projektes für die Zielwissenschaft Neurologie ist es, die Daten synchron sehen und hören zu können, um multimediale Diagnostik zu ermöglichen. Sonifikation kann so EEG-Monitoring erleichtern und erlaubt schnelle Reaktion des Personals bei auffälligen Gehirnströmen (z.B.: epilepsietypische Potentiale). Weiters wird erhofft, mehr Informationen über Epilepsie- Charakteristika zu gewinnen

Im Literaturteil der Arbeit werden Hauptthemen wie Neurologie / Epilepsie und Akustik / Sonifikation behandelt. Der Empirische Teil befasst sich in Form von Projektberichten mit Sonifikations- Erfahrungen, TaDa’s und Soundbeispielen.

Annette Wallisch    Typ: Dissertation    Status: Projekt ist abgeschlossen.     Datum: 03.01.2005

Zuletzt verändert: 02.07.2007