Skip to content

Aktuelles Kunst und Forschung Lehre Mediathek Services & Info IEM - intern Contact
  Sie sind nicht eingeloggt. Link icon Log in
Sie sind hier: Startseite » Kunst & Forschung » Signalverarbeitung » Entwicklung und Implementierung eines einkalanigen adaptiven, akustischen Rückkopplungsunterdrücker auf Notchfilterbasis für den Musik-Liveeinsatz

Entwicklung und Implementierung eines einkalanigen adaptiven, akustischen Rückkopplungsunterdrücker auf Notchfilterbasis für den Musik-Liveeinsatz

Christian Göttlinger

Neben einer umfassenden Literaturrecherche im Vorfeld erfolgt eine Evaluierung und Problemverifizierung mit eigenen Simulationen und Messungen. Das Vorhandensein einer Rückkopplung wird kontinuierlich ohne hörbare Messsignale bestimmt und soll auch in Anwesenheit eines musikalischen Eingangssignals einsetzbar sein. Zielsetzung ist die zuverlässige Unterdrückung bei geringer objektiver Signaldegradierung. Zur Beurteilung wird die "`Bark Spectral Distortion"'(BSD) herangezogen. Da das System auf die zeitvariante Übertragungs-funktion reagieren können muss, ist eine adaptive Steuerung der Systemeigenschaften erforderlich. Die erste Algorithmenentwicklung erfolgt in MATLABTM. Die Evaluierung des zeitlichen Konvergenzverhaltens unter simulierten Realbedingungen erfolgt mithilfe von PureData (PD).

Christian Göttlinger    Typ: TI-Projekt    Status: Projekt ist abgeschlossen.     Datum: 11.10.2007

Zuletzt verändert: 26.06.2008