Skip to content

Aktuelles Kunst und Forschung Lehre Mediathek Services & Info IEM - intern Contact
  Sie sind nicht eingeloggt. Link icon Log in
Sie sind hier: Startseite » Kunst & Forschung » Signalverarbeitung » Gesangsvibrato: Messung und Modifikation

Gesangsvibrato: Messung und Modifikation

Peter Sciri

Diplomarbeit (pdf 37.677 KB)

Die menschliche Singstimme besitzt viele einzigartige Eigenschaften, die sie aus der Gruppe der Musikinstrumente hervorheben. Ihr großer Tonumfang, das große Repertoire an klangfarblichen Variationsmöglichkeiten sowie ihre Vielseitigkeit in Phrasierung und Dynamik machen sie zu einem ganz besonderen Mittel künstlerischen Ausdrucks. Als eine dieser Eigenschaften kann das Vibrato hervorgehoben werden, welches zu den künstlerisch und technisch virtuosesten Aspekten der Singstimme zählt.

Ziel dieser Arbeit ist nun die Anatomie der menschlichen Singstimme sowie die Prozesse, die zur Sprachbildung führen zu beschreiben und aus ihnen einen Satz von Maßen abzuleiten, mit deren Hilfe man eine Singstimme und deren Qualität aufgrund physikalischer Beobachtungen beschreiben kann.

Auf dieses Grundgerüst zurückgreifend werden in Folge Parameter präsentiert, die es ermöglichen sollen Singstimmenvibrato auf einer abstrakten Ebene zu charakterisieren. Im Zuge dieser Arbeit werden verschiedene Methoden zur Ermittlung dieser Parameter aus natürlichen Stimmaufnahmen umgesetzt und miteinander verglichen.

Peter Sciri    Typ: Diplomarbeit    Status: Projekt ist abgeschlossen.     Datum: 05.06.2010

Zuletzt verändert: 06.06.2011