Skip to content

Aktuelles Kunst und Forschung Lehre Mediathek Services & Info IEM - intern Contact
  Sie sind nicht eingeloggt. Link icon Log in
Sie sind hier: Startseite » Kunst & Forschung » Signalverarbeitung » MP3 versus MPEG4

MP3 versus MP4

Johann Steinecker

Ausführliche Beschreibung der verschiedenen MPEG- Formate. Beginnend mit der historischen Entwicklung wird einzeln jedes Format detailliert beschrieben und erklärt:


+ MPEG-1 Audio Layer 1,2 und 3 und MPEG-1 Video
+ MPEG-2 AAC, MPEG-2 Video
+ MPEG-3
+ MPEG-4
+ MPEG-7, MPEG-21


Grobe Übersicht:


+ MPEG-Standard
+ Historische Entwicklung
+ MPEG- Formate:


    +Lizenzen
    + Struktur von MPEG (Frameaufbau, Bitrate, ...)
    + Implementierung ( Filterbank, MDCT, Scalefactor Bands, Quantisierung, Formatierung       des Datenstroms, ...)
    + Psychoakustisches Modell (Zeitsynchronisation, Zeit-Frequenz-Transformation,       Frequenzanteile gruppieren, Verteilungsfunktion, Tonanalyse, Schwellwerte, SMR, ...)


Zusätzlich gibt es für jedes Format unterschiedliche Tonbeispiele zu hören, auch sind neue Kompressionsformate wie mp3pro, wma, vqf, ogg als Tonbeispiele zu hören.


Betreuung: DI Alois Sontacchi

© 2000, zuletzt geändert am 17. Februar 2003.


Zuletzt verändert: 10.04.2003