Skip to content

Aktuelles Kunst und Forschung Lehre Mediathek Services & Info IEM - intern Contact
  Sie sind nicht eingeloggt. Link icon Log in
Sie sind hier: Startseite » Kunst & Forschung » Signalverarbeitung » Unterdrückung hörbarer Störgeräusche in Echtzeitsystemen

Unterdrückung hörbarer Störgeräusche in Echtzeitsystemen

Franz Zotter

Diplomarbeit (pdf 2,77MB)

Um die Störsignalunterdrückung einer Freisprecheinrichtung möglichst verzerrungs- und verzögerungsfrei zu gestalten, soll in dieser Diplomarbeit eine auditive Gammatone Filterbank verwendet werden. Die Filterbank lässt sich im Zeitbereich implementieren, ist somit nicht an Blocksignalverarbeitung gebunden, dadurch entfallende Signalbuffer helfen die Latenzzeit zu verringern. Das Interessante an der auditiven Signalanalyse ist, dass diese ohne Zusatzmaßnahmen die Tonhöhenwahrnehmung und die Simultanverdeckung des menschlichen Ohres modelliert. Durch weitere einfache Mittel kann auch die zeitliche Vor- und Nachverdeckung des Gehörs nachgebildet werden. Die auf die Gammatone-Filterbank Analyse basierende Rauschunterdrückung und Störsignalschätzung bewirkt in Folge nur mehr die Wiederherstellung der Mithörschwelle des ungestörten Signals und beschränkt sich somit auf die Unterdrückung hörbarer Störungen. Auf diese Weise werden unnötige Signalverzerrungen gering gehalten und musical noise verringert.

Franz Zotter    Typ: Diplomarbeit    Status: Projekt ist abgeschlossen.     Datum: 16.02.2004

Zuletzt verändert: 09.11.2004