Skip to content

News Arts and Science Teaching Media Library Services IEM - intern Contact
  You are not logged in Link icon Log in
You are here: Home » Infos & Services » Jahresberichte » 2000/01 » Qualifikationsprofil » document_view

Qualifikationsprofil


für die Studienrichtung Elektrotechnik-Toningenieur gemäß § 12 Abs. 5 UniStG
Beschluss der Studienkommission vom 8. November 2000 und vom 28. November 2000

Grundsätze und Ziele

Das Diplomstudium der interuniversitären Studienrichtung Elektrotechnik-Toningenieur an der Technischen Universität Graz und der Universität für Musik und darstellende Kunst Graz ist in drei Studienabschnitte gegliedert. Es umfasst aufbauend auf einer informationstechnischen und musikalischen Grundlagenausbildung folgende Schwerpunkte:

Ton- und Audiotechnik, Akustik, Signalverarbeitung, Computermusik und Sound Design.

AbsolventInnen der Studienrichtung Elektrotechnik-Toningenieur sollen in ihrer technischen, wissen-schaftlichen oder wissenschaftlich-künstlerischen Berufstätigkeit zur selbständigen, innovativen und kreativen Lösung komplexer Problemstellungen befähigt sein. Im Vordergrund steht dabei der ganzheitliche Ansatz. Im Hinblick auf die relevanten Tätigkeitsfelder sollen daher sowohl die technisch-wissenschaftlichen und musikalisch-künstlerischen Grundlagen und Methoden als auch die weitgefächerten interdisziplinären Aspekte der oben genannten Schwerpunkte vermittelt werden. Das Diplomstudium Elektrotechnik-Toningenieur hat die Verbindung von Forschung und Lehre zu berücksichtigen. Der Schwerpunkt im Studienplan Elektrotechnik-Toningenieur liegt in einer wissen-schaftlich bzw. musikalisch fundierten Grundlagenausbildung. Auf dieser Basis soll ab dem zweiten Studienabschnitt die interdisziplinäre Ausbildung in den genannten Schwerpunktfächern erfolgen. Die Spezialisierung und anwendungsorientierte Vertiefung erfolgt durch technisch-wissenschaftliche, musikalische und interdisziplinäre Wahlfächer im dritten Studienabschnitt. Im Rahmen der gesetzlich vorgeschriebenen Freifächer wird unter anderem die Absolvierung von geisteswissenschaftlichen bzw. wirtschafts- und rechtswissenschaftlichen Lehrveranstaltungen sowie Lehrveranstaltungen aus dem Bereich Technikfolgenabschätzung empfohlen. Der Umfang und Lehrinhalt der Pflicht- und Wahlfächer sowie die Prüfungs- und Zulassungsordnung haben auf einen Studienabschluss innerhalb der festgelegten Studiendauer abzuzielen.

Tätigkeitsfeld und Qualifikationen

Das berufliche Tätigkeitsfeld von universitären AbsolventInnen der interuniversitären Studienrichtung Elektrotechnik-Toningenieur umfasst das Gebiet der Informationstechnik unter besonderer Berück-sichtigung der Bereiche Ton- und Audiotechnik, Akustik, Signalverarbeitung und Computermusik einschließlich angrenzender interdisziplinärer Fachgebiete. AbsolventInnen der Studienrichtung Elektrotechnik-Toningieur haben ihren beruflichen Schwerpunkt im Bereich Forschung, Entwicklung, Planung, Entwurf und Konstruktion in den Bereichen Telekommunikation, Audio- und Studiotechnik, Computermusik und Akustik. Sie verfügen in ihrem Fachbereich über fundierte technisch-wissenschaftliche und musikalisch-künstlerische Kenntnisse und haben die Fähigkeit zur Lösung komplexer interdisziplinärer Problemstellungen. Sie können sich in neue Fachgebiete rasch einarbeiten sowie effizient, kreativ und innovativ zu deren Weiterentwicklung beitragen. Sie können wirtschaftliche, umweltrelevante, juridische und gesellschaftspolitische Aspekte kritisch beurteilen und im beruflichen Umfeld zielorientiert umsetzen. Sie erfassen technisch-wissenschaftliche Fragestellungen nicht nur in ihrer vollen Tiefe, sondern beurteilen Problemlösungen vernetzt und fächerübergreifend. Sie verfügen über Führungs- und Teamfähigkeit, soziale Verantwortung und Kommunikationsfähigkeit sowie ausreichende Fremdsprachenkompetenz zumindest in Englisch. Sie handeln aufgrund ihrer universitären Ausbildung zielsicher und verantwortungsbewusst mit der Bereitschaft zu lebenslanger berufsbegleitender Weiterbildung.





Last modified 27.06.2003