node5.html




Next: Video Up: Überblick Previous: Signalgenerierung und -manipulation   Contents
Subsections
Wiedergabe
Für die Wiedergabe stehen im Cube je nach Anforderungen drei verschiedene Beschallungseinheiten zur Verfügung, und zwar
- eine ``klassische'' Einheit mit acht frei positionierbaren KLIPSCH-Lautsprechern
(siehe Kap.
)
- ein zweidimensionales Lautsprecherarray
aus 4*6 Lautsprecherpaaren, die über die Decke verteilt sind
(siehe Kap.
)
- ein dreidimensionales Lautsprecherarray
aus 24 halbkugelförmig angeordneten Lautsprechern zur Wiedergabe
von periphonen (und pantophonen (``Surround'')) Schallfeldern.
(siehe Kap.
) Zur einfachen Ansteuerung des Lautsprecherarrays bei der Wiedergabe von dreidimensionalen Schallfeldern steht auf den audio-Rechnern spezielle Software nach dem ambisonic-Prinzip zur Verfügung. (siehe Kap.
)
Rückspielung
Für Aufnahmen etc. können audio-Signale direkt in den Cube oder ins Produktionsstudio zurückgeroutet werden.Insgesamt können 24 analoge Kanäle und digitale Signale über 4 AES/EBU- und 4 optische Verbindungen vom MSR in den Cube übertragen werden.
Für die Verbindung ins Produktionsstudio stehen 32 analoge Kanäle zur Verfügung, sowie wieder 4 AES/EBU- und 4 optische Verbindungen.
zmoelnig@iem.kug.ac.at