Skip to content

Aktuelles Kunst und Forschung Lehre Mediathek Services & Info IEM - intern Contact
  Sie sind nicht eingeloggt. Link icon Log in
Sie sind hier: Startseite » Kunst & Forschung » Akustik » Psychoakustik » Passive akustische Lokalisation

Passive akustische Lokalisation

Wolfgang Würfel

Diplomarbeit (Download: WinWord Datei, gezippt 1.36 MB), November 1997

Ziel dieser Arbeit ist es, einen Überblick über die wichtigsten Möglichkeiten, Schallquellen passiv mit relativ einfachen Mitteln zu lokalisieren, zu geben und die verschiedenen Verfahren und Verarbeitungsmethoden zu diskutieren. Unter Lokalisation wird hier verstanden, aus den Daten eines oder mehrerer Sensoren in einem Schallfeld den Einfallswinkel (in der Ebene) bzw. einen Vektor, der auf die Quelle zeigt (im Raum), von einem gegebenen Standpunkt aus zu bestimmen und (sofern möglich) auch die Entfernung zu ermitteln. Ist beides (Winkel und Entfernung) bekannt, ist die Position der Quelle bestimmt. Einige Experimente zeigen die Verwendbarkeit in der Praxis und die erreichbare Genauigkeit.

© 2000, zuletzt geändert am 7. Februar 2000.


Zuletzt verändert: 18.11.2004