Skip to content

Aktuelles Kunst und Forschung Lehre Mediathek Services & Info IEM - intern Contact
  Sie sind nicht eingeloggt. Link icon Log in
Sie sind hier: Startseite » Kunst & Forschung » Komposition » Analysen

Analysen

Eine Ebene höher

 Titel   Typ   Größe   Zuletzt modifiziert   Beschreibung 
Der Nachtigallengesang in der Musik Projekt   16.02.2004 Helwig Brunner
Einige Parallelen zwischen historisch-folkloristischen Spieltechniken auf Flöteninstrumenten und der Behandlung der Flöten in zeitgenössischer Musik Projekt   18.11.2004 Der Diplomaufsatz untersucht das "Flötespielen" in einzelnen Spielarten: ausgehend vom Flötenunterricht bei den Lehrern "mit dem perversen Flötenspiel" (Th. Bernhard) - einem Unterricht, der gegebenenfalls Pfeifenunterricht heißen müsste; allerdings im Zuge dieses Aspekts nicht infolge des oftmals mit dem "akademischen Flötenspiel" einhergehenden Dilettantismus (Hässlichkeiten wie das unausgesetzte Vibrato), sondern aufgrund der bewusst unterscheidenden Terminologie von Flöten und Pfeifen in allen Kultur- und Primitivsprachen.
Entwurf einer Systematik der Algorithmischen Komposition Projekt   30.06.2006 Das Gebiet der Algorithmischen Komposition ist ebenso umfangreich und vielschichtig wie die Summe der gedanklichen Ansätze zur musikalischen Strukturgenese.
Statistische Betrachtungen zur Harmonik von Lutoslawskis Spätwerk am Beispiel einer dritten Symphonie Projekt   18.11.2004 Florian Geßler
Mikrotonalität in der persischen Musik (II)- Untersuchung von Detailproblemen in neuen Vorschlägen zum Tonsystem der Gegenwart Projekt   03.02.2006 Diese Dissertation hat die Detailproblematik in den neu vorgeschlagenen Tonsystemen der persischen Musiktradition zum Inhalt.

Zuletzt verändert: 17.02.2004