Skip to content

Aktuelles Kunst und Forschung Lehre Mediathek Services & Info IEM - intern Contact
  Sie sind nicht eingeloggt. Link icon Log in
Sie sind hier: Startseite » Kunst & Forschung » Signalverarbeitung » Aufnahme- und Wiedergabeverfahren für Surround Sound

Aufnahme- und Wiedergabeverfahren für Surround Sound

Markus Nussbaumer

Diplomarbeit (10.500 KB pdf), November 2000.

In dieser Diplomarbeit werden verschiedene Aufnahme- und Wiedergabeverfahren für Surround Sound behandelt. Neben einem Überblick über das räumliche Hören, Ambisonic und kommerzielle Übertragungsformate und Wiedergabekriterien liegt das Hauptaugenmerk auf die Konfiguration 3/2 (bzw. 5.1) und den dazugehörigen Mikrofonierungstechniken. Möglichkeiten der Konfiguration werden erläutert und Hinweise für die Praxis gegeben. Mit den schwerpunktsmäßig behandelten Mikrofonierungstechniken "Optmized Cardioid Triangle" (OCT) nach Theile und "Multichannel Microphone Array" (MMA) nach Williams wurden Aufnahmen gemacht. Ausschnitte aus den Aufnahmen wurden einander in einem Hörversuch gegenübergestellt und auf verschiedene Parameter hin untersucht. Die Ergebnisse und die Auswertung des durchgeführten Hörversuchs werden dokumentiert.

Markus Nussbaumer    Typ: Diplomarbeit    Status: Projekt ist abgeschlossen.     Datum: 12.01.1999

Zuletzt verändert: 14.09.2004