Skip to content

Aktuelles Kunst und Forschung Lehre Mediathek Services & Info IEM - intern Contact
  Sie sind nicht eingeloggt. Link icon Log in
Sie sind hier: Startseite » Kunst & Forschung » Publikationen » Beiträge zur Elektronischen Musik » BEM 3 - Der Nachtigallengesang in der Europäischen Kunstmusik

Der Nachtigallengesang in der Europäischen Kunstmusik

BEM 3 von Helwig Brunner

Musik und Vogelgesang werden einander als vergleichbare Phänomene gegenübergestellt. Die kompositorische Umsetzung des Nachtigallengesangs wird anhand ausgewählter Musikbeispiele aus allen Epochen der europäischen Musikgeschichte von der Renaissance bis zur Gegenwart demonstriert. Anhand vergleichbarer akustischer Analysen von ausgewählten Motiven des Nachtigallengesanges und korrespondierenden Musikstellen werden die Möglichkeiten und Grenzen dieser Umsetzung untersucht und diskutiert.


BEM 3 (pdf 600 KB)


Zuletzt verändert: 22.02.2005