Skip to content

Aktuelles Kunst und Forschung Lehre Mediathek Services & Info IEM - intern Contact
  Sie sind nicht eingeloggt. Link icon Log in
Sie sind hier: Startseite » Infos & Services » Studios am IEM » CUBE » Dokumentationssammlung » Mixer Applikationen » footnode.html

footnode.html

Footnotes

...IEM-CUBE1
C.U.B.E steht zum Beispiel für Computer unterstütze Beschallungs-Einheit
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
... wird.1.1
Der ambisonic-Ansatz beruht auf einer mathematischen Resynthese des periphonen Schallfeldes und nicht auf einer psychoakustischen.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
... Kanalzug1.2
Kanalzug, 3D-Kanal oder virtuelle Quelle sind Synonyme und bezeichnen eine Einheit aus Signal und Verstärkungs- und Richtungsinformation. Ein solcher Kanal ist ein DSP-Modul im Coder. Er wird über den Soundkarten-Eingang von mehreren Eingangskanälen bespielt.

.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
... Wert.1.3
In Abb. 1.24 beträgt die Latenz also 2*256=512 Samples, was bei 44.1kHz einer Durchlaufzeit von 11.61ms entspricht.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
... annehmen.1.4
Würde eine Applikation also versuchen, eine Buffergröße von 100 Samples einzustellen, so wird die nächsthöhere Zweierpotenz, 128, verwendet.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
... Eingangskanäle.1.5
Wird puredata mit ``pd -bufsize 8 -inchannels 12 -outchannels 24'' aufgerufen, so ergibt sich eine Buffergröße von $8*12=96\le128$ Samples. Die Durchlaufzeit ist damit bei einer Abtastrate von 44.1kHz gleich 5.8ms.

.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.


Zuletzt verändert: 12.05.2005