Skip to content

Aktuelles Kunst und Forschung Lehre Mediathek Services & Info IEM - intern Contact
  Sie sind nicht eingeloggt. Link icon Log in
Sie sind hier: Startseite » Kunst & Forschung » Akustik » Technische Akustik » Messung von Außenohrübertragungs-funktionen und direktionalen Raumimpulsantworten als Basis der Auralisation realer Räume

Messung von Außenohrübertragungs-funktionen und direktionalen Raumimpulsantworten als Basis der Auralisation realer Räume

Stefan Warum

Diplomarbeit

Für den Trennkörper "Source" sollen winkelabhängig Freifeld-HRTF's gemessen werden. Die Übertragungsfunktion soll für die Vorne-Richtung durch Applikation von Absorptionsmaterial am Trennkörper optimiert werden. Weiters werden die Raumimpulsantworten der 24 Lautsprecher im CUBE (Aufnahme-/ Wiedergaberaum am Institut für elektronische Musik und Akustik) mit dem Source ermittelt. Auf Basis von bestehenden Mikrofonarray-Messungen von wird für die 24 Lautsprecher des CUBE jeweils ein Richtungsreflektogramm berechnet. Dies kann durch Beamformer-Techniken oder Wellenfeldsynthese-Zerlegung erfolgen. Die Richtungsreflektogramme werden anschließend mit den Freifeld-HRTF's des Source beaufschlagt. Daraus sollten sich wiederum die ursprünglichen Raumimpulsantworten ergeben.

Äquivalenz bzw. Unterschiedlichkeit soll anhand von Hörbeispielen demonstriert werden.


Zuletzt verändert: 24.08.2007