Technische Akustik
Arbeiten die zur technische Akustik zaehlen wie zum Beispiel im Automotivbereich oder auch noise cancelation
Title | Type | Size | Last Modified | Description |
---|---|---|---|---|
![]() |
Project | 10.09.2004 | Körperschall, der von den Motorlagern auf die Karosserie übertragen wird, hat zum Teil großen Einfluss auf das Innengeräusch und somit auch auf den Qualitätseindruck eines Fahrzeuges. | |
![]() |
Project | 16.02.2004 | Es wurden für je einen Otto- und drei Diesel-PKW die Innengeräusche für den 2., 3. und 4. Gang für verschiedene Betriebszustände sowohl in Stereo- als auch in Binauraltechnik aufgenommen, analysiert und dokumentiert. | |
![]() |
Project | 16.02.2004 | Martin Pflüger, Robert Höldrich The dB(A) is a widely used measure for loudness. In contrast to the dB(A), the proposed dB(ELC) (Equal Loudness Contours) uses four different weighting filters. This kind of dynamic loudness-contour adaption corresponds with the unequal weighting of different frequency components at variable sound pressure levels. | |
![]() |
Project | 16.02.2004 | Martin Pflüger, Robert Höldrich Das A-bewertete Dezibel dB(A) bildet die Empfindungsgröße 'Lautheit' durch Filterung mittels einer annähernd inversen 40-Phon-Kurve nach. | |
![]() |
Project | 10.09.2004 | Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Messung und Analyse von Raumimpulsantworten ("room impulse responses, RIR"). Es wird derjenige Ausschnitt im Zeit- und Frequenzbereich ermittelt, in dem man für die akustische Übertragungsfunktion reproduzierbare Messergebnisse erhält. | |
![]() |
Project | 10.09.2004 | In der Architektur werden Streckmetallgitter oft zur Verkleidung von Decken mit dahinterliegenden Lüftungs- oder Haustechnikanlagen verwendet. | |
![]() |
Project | 24.08.2007 | Für den Trennkörper "Source" sollen winkelabhängig Freifeld-HRTF's gemessen werden. | |
![]() |
Project | 10.09.2004 | Eine ungewöhnliche Zusammenarbeit zwischen dem IEM und dem Institut für Lebensmittelchemie und -technologie. | |
![]() |
Project | 10.09.2004 | Diese Diplomarbeit beschäftigt sich mit der Berechnung akustischer Parameter von Geräuschen. | |
![]() |
Project | 16.02.2004 | Vorbereitung des Projektes "Ultra low noise diesel engine" mit dem Akustikkompetenzzentrum der Firma Plansee, Firma Reformwerke Wels, AVL. Gefördert durch die Technologieinitiative A3 durch den FWF. Projektstart 1. Nov. 2002 | |
![]() |
Project | 05.11.2007 | Projekt von Markus Noisternig mit der Firma AKG Acoustics GmbH Wien, Okt. 2002 - Sept. 2005 | |
![]() |
Project | 12.07.2006 | Aufbauend auf dem in PD realisierten System zur Messung von Impulsantworten soll eine Applikation zur Messung von HRTF-Kurven (Außenohrübertragungsfunktionen, head related transfer functions) erstellt werden. | |
![]() |
Project | 02.05.2007 | SonEnvir ist ein vom steirischen Zukunftsfond gefördertes Forschungsprojekt mit dem Ziel Sonifikation und ihre Anwendungen in verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen zu erforschen. | |
![]() |
Project | 26.04.2010 | Aufbauend auf den Ergebnissen der vorangegangenen Projektarbeit, die den Messtechnischen Aspekt der Optimierung behandelt hat, soll diese Diplomarbeit auf die psychoakustische Begutachtung von Messungen näher eingehen. | |
![]() |
Project | 25.10.2005 | Verschiedene Ansätze der Synthetisierung virtueller Schallquellen mittels Lautsprecher-Arrays, sowie des "trackings" realer Schallquellen mittels Mikrophon-Arrays, in unbekannten, zeitvarianten Umgebungen werden untersucht. | |
![]() |
Project | 16.01.2007 | Vor dem Hintergrund der zunehmenden Lärmbelastung und dessen Einfluss auf das Kaufverhalten von KundInnen, soll eine sinnvolle Erfassbarkeit, der von Küchengeräten ausgehenden Schallemission, untersucht werden. | |
![]() |
Project | 06.07.2007 | Verbrennungsmotoren verursachen durch ihr Zünden Schwingungen, die sich als Körperschall über das Motorlagersystem und die Fahrzeug-Rahmenkonstruktion in die Fahrgastzelle ausbreiten, wo sie dann entweder direkt als Vibrationen oder indirekt als akustischer Schall meist störend wahrgenommen werden. | |
![]() |
Project | 06.07.2010 | Die Vornorm ÖNORM CEN/TS 1793-5 beschreibt ein Messverfahren (Adrienne-Verfahren), mit dem die akustischen Eigenschaften von Lärmschutzwänden (Schallreflexion und Schalldämmung) vor Ort (in-situ) gemessen werden können. Darin werden jedoch wichtige Eigenschaften dieses Messsystems unberücksichtigt gelassen, welche auf das gewonnene Ergebnis Einfluss haben. | |
![]() |
Project | 18.08.2010 | Meine Dissertation behandelt das Thema „Teilchenphysik und Sonifikation“, und soll untersuchen, inwiefern sich die Methode der Sonifikation für die Untersuchung von komplexen Fragestellungen in der (Teilchen-) Physik eignet. | |
![]() |
Project | 15.01.2010 | Hörgeräte der neuesten Generation schließen hoch entwickelte Lokalisationsalgorithmen in ihren Signalverarbeitungsressourcen ein. In diesem Projekt sollen die Fähigkeiten dieser Algorithmen in Bezug auf die Synthetisierung monauraler Information, welche dem Empfänger durch die spezielle Mikrofonposition verloren geht, überprüft werden. | |
![]() |
Project | 01.07.2010 | In Zusammenarbeit mit der Firma NXP wurde die optimale Dimensionierung eines Messrohres anhand einer Literaturstudie über wissenschaftliche Arbeiten zur Wellenausbreitung in Messrohren erarbeitet. | |
![]() |
Project | 12.08.2010 | Die elektrische Stimulation des Hörnervs mit Hilfe von Cochleaimplantaten (CIs) ermöglicht gehörlosen Menschen das Verstehen von gesprochener Sprache und hat sich daher als erfolgreicher Ersatz für ein funktionsuntaugliches Innenohr etabliert. | |
![]() |
Project | 20.06.2011 | Zur messtechnischen Analyse von Fahrzeugkomponenten, die dem Antriebsstrang zuzuordnen sind, ist eine umfassende Prüfung auf einem geeigneten Prüfstand erforderlich. |