Open CUBE 05/06
Elektroakustische Konzerte im Klangraum des IEM CUBE, Inffeldg. 10/3, 8010 Graz - Eine Veranstaltungsreihe des IEM Graz in Kooperation mit GesFEMA

Bei Open CUBE steht der experimentelle und werkstattartige Charakter der Konzerte im Vordergrund. Den KünstlerInnen steht für Proben und Aufführung die Infrastruktur des IEM mit professioneller Surround-Technik im Produktionsstudio und der computerisierten 49-Kanal Matrix des CUBE sowie technische Unterstützung durch MitarbeiterInnen des IEM zur Verfügung. Videoprojektion, Sensorik und interaktive Technologien erweitern die Gestaltungsmöglichkeiten.
Termine:
WS 05/06
11.10.05 20h00, Neo Bechstein & Feinmotorik, Reinhold Friedl, Neo Bechstein, Sukandar Kartadinata in Kooperation mit „open music“ - Presse
22.11.05 20h00, NewTonEnsemble, Kretz/Pfadenhauer/Sánchez-Chiong/Toro-Pérez - Kollektiv 3.0 - Klavier / Elektronik - Programm
15.12.05 20h00, Myo-e, Kammeroper von Yasuko Ueda - Programm und Fotoalbum
17.01.06 20h00, two minutes retuned, für Tonband von Daniel Mayer - Programm
SS 06
21.03.06 20h00, 2819-1 - 2 rooms, Manuela Meier, accordion, Georg Holzmann, computer - eigene Werke - Programm
28.03.06 20h00, Im Klang, Gastkonzert des Lehrgangs Computermusik Wien, künstlerische Leitung: Germán Toro-Pérez, Wolfgang Musil, Günter Rabl - Programm
25.04.06 20h00, I.B.R. Variation III, Miha Ciglar, guest intervention by Anja Grauf - Programm
16.05.06 20h00, Flöte und Elektronik - Thomas Frey, Alan Fabian und Christoph Seibert spielen Werke von Karlheinz Stockhausen, Kaija Saariaho und Alan Fabian - Programm
23.05.06 19h00, Einführungsvortrag zu missa beati pauperes spiritu - Klaus Lang, Thomas Musil
23.05.06 20h00, missa beati pauperes spiritu - Klaus Lang - Mehrkanal-Mischung des Live-Mitschnitt aus dem Mausoleum Graz - Programm
13.06.06 20h00, 2001, drei Jahrzehnte Elektronische Musik an der Folkwang Hochschule - präsentiert von Dirk Reith, ICEM, Essen - Programm